Die beste Mathe Nachhilfe finden (Teil 2)

Im ersten Teil unserer Serie haben wir uns mit Nachhilfeangeboten in Schulen und von Instituten beschäftigt. Dank der Digitalisierung in den vergangenen Jahren ist aber das Lernen mit Apps, YouTube und Co. um einiges gewachsen. Studien zufolge lernen mittlerweile rund 50% der Schülerinnen und Schüler mit YouTube. Im Folgenden ein kleiner Überblick über die Vor- und Nachteile der traditionellen Nachhilfe im Vergleich zu den digitalen Angeboten.
Private Nachhilfe in Mathematik
Private Nachhilfe wird als Einzelunterricht durchgeführt, wo private NachhilfelehrerInnen die Kids unterstützen. Die Nachhilfe kann dabei zuhause oder bei den Lehrenden stattfinden und ist auf den Bedarf und die Stärken und Schwächen des Kindes zugeschnitten. Gute Lehrende begeistern den Nachwuchs, bei schlechten kann ein gegenteiliger Effekt auftreten.
Im Vergleich zu anderen Methoden kann die Nachhilfe teurer werden und es ist zudem schwer, eine geeignete Lehrkraft zu finden. Hilfe bei der Suche bieten Onlineportale, der Freundeskreis oder auch Stellenanzeigen im Internet. Beachtet aber, dass viele NachhilfelehrerInnen keine Fachkräfte sind. Wie gut das Wissen letztendlich vermittelt werden kann, ist daher von Fall zu Fall sehr unterschiedlich.
Vorteile
- Gut an den aktuellen Stoff angepasst
- Lernstand wird berücksichtigt
- Gut für hohen Lernrückstand geeignet
Nachteile
- Schwer, geeignete LehrerInnen zu finden
- Häufig keine ausgebildeten Lehrkräfte
- Erfolg und Motivation stark vom Lehrenden abhängig

Mathe-Nachhilfe über das Internet
Möglichkeiten, Mathe-Nachhilfe online zu erhalten, gibt es viele. Sie reichen von Youtube- Videos, Portalen, die spezielle Lernvideos anbieten, bis hin zu Plattformen, auf denen man sich Arbeitsblätter und Übungen herunterladen kann. Gerade wenn eine Mathe Schularbeit ansteht, können die Multimedia Inhalte dabei helfen, gewisse Bereiche zu festigen oder diese nochmal aufzufrischen.
Das reichhaltige Angebot im Netz verlangt aber einiges an Recherchearbeit. Außerdem muss man beachten, dass es für diese Online Portale durchaus schwieriger ist, die Lerninhalte an den aktuellen Bedarf der Kinder anzupassen, denn der Lernfortschritt ist von Schule zu Schule oftmals ein anderer.
Rückfragen und eine direkte Kommunikation fallen bei dieser Methode in den meisten Fällen komplett weg oder sind nur begrenzt möglich.
Vorteile
- Sehr breites Angebot
- Selbstorganisiertes Lernen kann Motivation erhöhen
- Gut zur Vorbereitung auf Klassenarbeiten
Nachteile
- Inhalte müssen selbst recherchiert werden
- Kein Dialog zwischen SchülerInnen und Plattform
- Lernfortschritt wird nicht beachtet
Nachhilfe Apps
Spezielle Apps, die sich der Mathe-Nachhilfe widmen und auf das Alter des Kindes abgestimmt sind, bedienen sich häufig spielerischen Elementen (Gamification), wodurch die Motivation im Vergleich zu klassischen Inhalten deutlich erhöht werden kann. Professionelle Inhalte sind so aufgearbeitet, dass auch komplexere Sachverhalte einfach und gut vermittelt werden können.
Häufig kann der Lernstand über kleine Tests überprüft werden und dank vordefinierter Lektionen ist es dem Kind möglich, sich selbstständig — häufig sogar vom Smartphone aus — durch die Inhalte zu arbeiten. Achte aber unbedingt darauf, dass die App an den Lehrplan, das Alter des Kindes und den Bedarf angepasst ist, denn sonst eignet sie sich langfristig nicht, Rückstände effektiv aufzuholen. Bedenke zudem, dass über Apps keine direkte Kommunikation zwischen SchülerInnen und LehrerInnen stattfindet.
Vorteile
- Spielerisches, einfaches Vermitteln von Lerninhalten fördert die Motivation
- Mobiles Lernen ermöglicht, dass man nicht an einen Ort gebunden ist
- Gut zur Vorbereitung und zum Aufholen von Lernrückständen
Nachteile
- Kein Dialog zwischen SchülerInnen und LehrerInnen
- Nicht jede App ist an das Alter und den Lehrplan der Kinder angepasst
- Wer sich leicht ablenken lässt, sollte auf das Handy verzichten oder offline gehen
Unser Fazit
Die ideale Nachhilfemethode zu finden ist kein leichtes Unterfangen. Wir haben in unseren beiden Teilen versucht, die jeweiligen Vor- und Nachteile für euch aufzubereiten. Es kann mitunter auch Sinn machen, verschiedene Arten von Nachhilfe zu kombinieren, wenn man merkt, dass das Kind trotz Nachhilfe im Unterricht demotiviert ist und den Stoff nicht aufzuholen vermag. Wir empfehlen, sich nicht davor zu scheuen, eine neue Nachhilfemethode auszuprobieren, wenn der Erfolg ausbleibt oder man den Eindruck hat, dass die Motivation, Inhalte nachzuholen, sich nicht verbessert.